
Herzlich Willkommen
in Henners Hofladen
Unser Hof liegt im Herzen Deutschlands, im wunderschönen Eichsfeld – einer Region, die für ihre traditionellen Wurstspezialitäten bekannt ist. Nach überlieferten Rezepten stellen wir aus unseren Strohschweinen Eichsfelder Stracke, Feldgieker, Sülze und Leberwurst her. Inspiriert durch Familie und Freunde entstand die Idee, diese Köstlichkeiten sowie weitere regionale Produkte in unserem eigenen Hofladen anzubieten.
Wir, die Familie Kaspari, bewirtschaften unseren landwirtschaftlichen Betrieb bereits in dritter Generation. Neben dem Ackerbau halten wir eine Mutterkuhherde der Rasse „Limousin“ und betreiben eine kleine Schweinemast. Das Wohl unserer Tiere steht für uns an erster Stelle: Unsere Kühe verbringen über 180 Tage im Jahr auf den Weiden rund um unser Heimatdorf Freienhagen, während unsere Schweine sich in ihrem weitläufigen Strohstall an der frischen Luft wohlfühlen.
​
​In unserem Hofladen findest du eine Auswahl an hochwertigen, traditionell hergestellten Lebensmitteln – frisch, regional und mit viel Liebe produziert. Schau vorbei und entdecke den echten Geschmack des Eichsfelds!
​
Wir freuen uns auf dich!





Unser Hof
Der Landwirtschaftsbetrieb Kaspari wurde bereits im Jahr 1991 gegründet. Angefangen mit der Haltung von Milchkühen wurden nach und nach die ersten kleineren Ackerbauflächen bewirtschaftet. Seither ist der Betrieb stetig gewachsen. Aus Milchkühen wurde eine Mutterkuhherde, aus Pferdepflügen wurden automatisierte Arbeitsmaschinen, aus Hobby wurde Beruf.
Mit Leidenschaft und Ehrgeiz führen wir seither unseren Betrieb.
Hierbei liegt uns vor allem die Nachhaltigkeit unserer Arbeit am Herzen. Als Landwirte sehen wir uns in der Verantwortung gesunde Produkte für die Ernährung von Mensch und Tier zu erzeugen. Um dies zu erreichen und unsere Böden fruchtbar zu halten, setzen wir auf eine mehrgliedrige Fruchtfolge, die den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngern auf das notwendige Maß reduziert.
Unser Name
Oft werden wir gefragt, wie wir auf den Namen "Henners Hofladen" gekommen sind, obwohl niemand in unserer Familie diesen Namen trägt. Für uns stand der Name jedoch von Beginn an fest. Vor einigen Generationen lebte unser Vorfahre Heinrich Kaspari hier auf dem Hof. Da Henner die Kurzform des Namens ist, waren Heinrich sowie die ganze Familie Kaspari im ganzen Dorf nur als "die Hennerchens" bekannt. Irgendwann geriet der Name in Vergessenheit und aus den Hennerchens wurden die Bauers.
Nachdem Opa Georg die alte Familiengeschichte am Mittagstisch erzählt hatte, war für Pia eins klar - Jonas bekommt von nun an den Spitznamen Henner.
Ob er davon begeistert war, oder nicht - der neue Name bürgerte sich derart ein, dass auch Familienmitglieder und Freunde Jonas fortan mit dem Namen Henner ansprachen.
Sorry Jonas, aber den Namen wirst du nicht mehr los!
​
Somit stand letztlich zweifelsfrei fest - unser Laden heißt Henners Hofladen.
​